Ein Druckwandler, auch Drucksensor genannt, ist ein Messwertgeber, der den Druck erfasst und in ein analoges elektrisches Signal umwandelt. Ein piezoelektrischer Drucksensor ist in der Lage, kleine Druckschwankungen bei hohen statischen Druckwerten zu messen.


Mit dem verstärkten Ausgangssignal von ICP® eignen sich die Aufnehmer gut für den Dauerbetrieb in "schmutzigen" Umgebungen, unter Wasser und in Feldtestanwendungen über lange Kabel. Spezielle rauscharme Kabel und Ladungsverstärker sind nicht erforderlich.


Diese Sensoren sind ideal für praktisch alle dynamischen Druckanwendungen, bei denen die Sensortemperaturen von -320 bis +275 °F (-196 bis +135 °C) reichen. Für Anwendungen mit höheren Temperaturen sind Sensoren mit Ladungsausgang für den Einsatz bis zu +760 °C (+1400 °F) erhältlich.


Obwohl piezoelektrische Drucksensoren in erster Linie für dynamische Druckmessungen empfohlen werden, verfügen einige Quarz-Drucksensoren über lange Entladezeitkonstanten, die die Niederfrequenzfähigkeit erweitern, um eine statische Kalibrierung und die Messung quasi-statischer Drücke über einen Zeitraum von einigen Sekunden zu ermöglichen.


Die Festkörperkonstruktion eines piezoelektrischen Druckaufnehmers bietet einen breiten linearen Messbereich, so dass PCB für die meisten Modelle Kalibrierungen bei 100 % und 10 % des Skalenendwerts zuverlässig liefert.



Hauptmerkmale der PCB-Druckmesswandler

  • Schnelle, mikrosekundenschnelle Ansprechzeit
  • Resonanzfrequenz bis ≥500 kHz
  • Messung kleiner Druckänderungen bei hohen statischen Druckwerten
  • Robuste Halbleiterkonstruktion

Anwendungen für Druckmessumformer

  • Hydraulische und pneumatische Systeme
  • Explosion und Ballistik
  • Sehr wiederholbar
  • Großer dynamischer Bereich
  • Schnelle Anstiegszeit
  • Körperschall der Flüssigkeit

Wählen Sie PCB-Drucksensoren für Tests und Messungen

Um spezifische Anwendungen zu besprechen, kontaktieren Sie uns bitte unter 1-800-828-8840 oder fordern Sie ein Angebot an.