ICP® Beschleunigungssensoren mit ausgezeichneter thermischer Stabilität
Die auf dieser Seite vorgestellten PCB® Einzel- und Triaxial-ICP®-Beschleunigungssensoren sind mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten, einem weiten Betriebstemperaturbereich und einer guten Breitband-Messauflösung ausgestattet und eignen sich daher ideal für alle Schwingungsmessungen, die eine genaue Kontrolle der Amplitudenempfindlichkeit über einen großen Temperaturgradienten erfordern. Mit einem Temperaturkoeffizienten von nur 0,005 % / °F (0,009 % / °C) haben diese hermetisch abgedichteten Geräte mit Titangehäuse eine Empfindlichkeit von 10 mV/g, 50 mV/g oder 100 mV/g, eine Messfrequenz von 10 kHz und einen Betriebstemperaturbereich von -100 bis +356 °F (-73 bis +180 °C). Um die Auswirkungen hochfrequenter Überlastungen, die durch Metall-auf-Metall-Eingänge verursacht werden, zu mildern, wurde in alle Modelle ein Tiefpassfilter eingebaut, der genaue Daten in dem interessierenden Frequenzbereich gewährleistet. Diese Sensoren liefern präzise Amplitudendaten für Testanwendungen mit großen thermischen Verschiebungen, wie z. B. Schwingungstests am Antriebsstrang, NVH-Tests am Antriebsstrang, NVH-Tests bestimmter Fahrzeugsysteme, Datenerfassung bei Straßenbelastung und Haltbarkeitstests in Klimakammern.
Wie bei allen PCB-Instrumenten werden diese Sensoren durch eine gebührenfreie Anwendungshilfe und einen 24-Stunden-Support ergänzt und sind durch eine Null-Risiko-Politik abgesichert, die absolute Kundenzufriedenheit oder die Rückerstattung des Geldes garantiert.
Technische Highlights:
- Breiter Betriebstemperaturbereich mit extrem stabiler Empfindlichkeit
- Empfindlichkeiten von 1 mV/g, 10 mV/g, 50 mV/g und 100 mV/g
- Messbereiche von
±50 bis 500 g pk - Titangehäuse und hermetische Abdichtung
- Hohe Überlast-Stoßgrenze ± 5.000 g /
± 10.000 Spitze - Erhältlich in Konfigurationen für Bolzen-, Klebe- und Durchgangslochmontage
- Die Modelle TLD339A34, TLD339A36 und TLD339A37 verfügen über TEDS Version 1.0
Anwendungen:
- Antriebsstrangentwicklung
- Antriebsstrang NVH
- Fahrzeugsysteme NVH
- Komponenten- und Systemleistung
- Fahrzeugbelastung und Haltbarkeit