Beschleunigungssensoren, Kraftsensoren, Vorverstärker, Mikrofone, Drehmomentsensoren, Drucksensoren, Kraftmesszellen, modal abgestimmte®, ICP®, Aufprallhämmer und Signalaufbereiter
Motorsport umfasst mehr als nur Formel-1- und NASCAR-Autos, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 220 km/h um den ersten Platz kämpfen. Die Motorsportindustrie umfasst auch Rennen mit Motorrädern, Lastwagen, Wasserfahrzeugen, Schneemobilen, Go-Karts und sogar Rasenmähern. Was auch immer es ist, das Rennen macht, diese Fahrzeuge sind hochleistungsfähige, fein abgestimmte technische Wunderwerke, die auf den Sieg ausgelegt sind. Die Fahrer und Besitzer dieser Fahrzeuge versuchen ständig, Materialien, Komponenten und Systeme besser zu verstehen und zu verbessern sowie die Sicherheit zu gewährleisten. In einer Branche, in der Sekundenbruchteile über Sieg und Niederlage entscheiden können, wird alles getan, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und zu erhalten. Zu diesem Zweck testen und analysieren Motorsportunternehmen routinemäßig aktuelle und neu entwickelte Materialien, Komponenten, Systeme und Technologien, um die Effizienz zu steigern und die höchstmögliche Leistung zu erzielen. Wenn Sekunden zählen, sollte nichts in ein Fahrzeug eingebaut werden, was nicht zu seiner Leistung beiträgt. Um eine positive Leistung nachzuweisen, führen Motorsportunternehmen in der Regel Tests und Studien durch, darunter:
- Fahrverhalten und Handling
- Antriebsstrangentwicklung
- Komponenten- undamp; Systemleistung
- Fahrzeug und Antriebsstrang NVH
- Modalanalyse
PCB® Piezotronics bietet eine komplette Reihe von Sensoren und Instrumenten für die Motorsportindustrie. Die einachsigen DC-Beschleunigungssensoren der Modelle 3711A03 und 3711A05 sind ausschließlich für Datenerfassungssysteme konzipiert, die in der Motorsportindustrie häufig verwendet werden. Die aus Titan gefertigten und hermetisch versiegelten Geräte bieten ein unsymmetrisches 2,5-V-Offset-Ausgangssignal für jeden Kanal mit Stromversorgungs- und Erdungsleitungen und sind ideal für den Einsatz im Labor und auf der Teststrecke.
Die Inline-Drehmomentsensorsysteme der Serie 5300D TORKDISC® zeichnen sich durch hohe Torsionssteifigkeit, Kompaktheit und geringes Gewicht aus und werden in der Antriebsstrangentwicklung eingesetzt, wo der axiale Platz knapp ist, wie in den meisten Motorsportfahrzeugen.
Neue triaxiale ICP®-Beschleunigungssensoren, mit einem Temperaturkoeffizienten von weniger als 0,0125% / °F (0.02% / °C), sind aus Titan gefertigte und hermetisch versiegelte 10 mm große Würfel mit einer Empfindlichkeit von 10 mV/g, einer Messfrequenz von 10 kHz und einem Betriebstemperaturbereich von -65 bis +325 °F (-54 bis +163 °C). Diese Sensoren liefern präzise Amplitudendaten für Testanwendungen mit großen thermischen Verschiebungen, wie z. B. Schwingungstests am Antriebsstrang, NVH-Tests am Antriebsstrang, NVH-Tests bestimmter Fahrzeugsysteme, Datenerfassung bei Straßenbelastung und Haltbarkeitstests in Klimakammern.