Schließen Sie das Rätselraten aus, nutzen Sie Schwingungstrends für einen effizienten Werkzeugwechsel
Die Schwingungsüberwachung von Werkzeugmaschinen ist nützlich für die Analyse der Werkzeugstandzeit, der Werkzeugintegrität, der Teilequalität und zur Vermeidung unerwarteter Werkzeugausfälle, die ungeplante Ausfallzeiten verursachen. Bearbeitungsprozesse, wie das Schneiden, erzeugen sehr hohe Vibrationswerte, weshalb ein Beschleunigungsaufnehmer mit 100 mV/g oder weniger immer empfohlen wird. Darüber hinaus ist der Beschleunigungsaufnehmer bei Zerspanungsvorgängen häufig großen Mengen an Schneidflüssigkeiten, messerscharfen Spänen und Metallabfällen ausgesetzt. Um Schäden zu vermeiden, ist es immer empfehlenswert, in dieser Umgebung einen Sensor mit integriertem Panzerkabel zu verwenden.