Messung von Explosionen und Treibladungsbränden

Anwendungen:

  • Luftstoßmessung
  • Unterwasser-Explosionsmessung
  • Spitzen- und Gesamtimpuls
  • Sprengstoffforschung und Strukturbelastung

  • Prüfung von Stoßrohren oder geschlossenen Bomben
  • Bestimmung der Wellengeschwindigkeit und/oder der Eintreffzeit
  • Sprengstoffkomponente (z.g., Squib) Chargenabnahme

Drucksensoren mit Quarz-, Keramik- und Turmalin-Sensorelementen werden für eine Vielzahl von Stoßwellen-, Explosions- und Sprengstoffprüfungen eingesetzt. Typische Anwendungen sind die Messung von Stoß- und Druckwellen, die Verbrennung oder Detonation in geschlossenen Bomben, die Geschwindigkeit von Geschossen, die Prüfung von Sprengstoffen im freien Feld oder unter Wasser sowie die Abnahmeprüfung von Sprengkörpern. Alle diese Anwendungen erfordern einen hohen Frequenzgang und eine lange Lebensdauer, die Fähigkeit, lange Kabel zu führen und in ungünstigen Umgebungen zu arbeiten.

Bei Anwendungen mit langen Eingangskabeln zu Datenerfassungssystemen muss darauf geachtet werden, dass das Messsystem einen angemessenen Frequenzgang aufweist. Die mit den langen Kabeln verbundene Kapazität kann wie ein Tiefpassfilter wirken. Sensorausgangsspannung, Kabelkapazität und Konstantstrom sind Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Um höhere Spannungen über längere Kabel zu treiben, wird mehr Strom benötigt. PCB® Signalkonditionierer können vor Ort leicht so eingestellt werden, dass sie bis zu 20 mA für die Ansteuerung langer Kabel liefern. Wählt man einen Sensor, der für den zu messenden Druck etwa 1 V full scale statt 5 V liefert, so erhält man bei einem gegebenen Strom und einer gegebenen Kabellänge einen fünfmal größeren Frequenzgang.

Die meisten der in diesem Abschnitt aufgeführten Sensoren enthalten eine integrierte Elektronik und beschleunigungskompensierende Sensorelemente, die einen frequenzangepassten, nicht-resonanten Frequenzgang bieten. Frequenzangepasste Sensoren haben eine Anstiegszeit von Mikrosekunden und eine unterdrückte Resonanz, um Schockwellenereignissen ohne das charakteristische Klingeln zu folgen, das für andere Sensoren typisch ist.

Besondere Produkte: