Placebo-Wandler
Ein Produkt der Abteilung Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Ein Werkzeug zur Datenvalidierung
Bei jeder Prüfung, bei der die Umgebungsbedingungen eines Aufnehmers zeitlich und/oder örtlich variieren, müssen mehrere Anforderungen erfüllt sein, bevor eine Analyse der Messunsicherheit gerechtfertigt ist. Zu den Anforderungen gehören gute Messsystem-Design-Praktiken, wie z. B. ein angemessenes Nieder- und Hochfrequenzverhalten und Datenabtastraten, die Auswahl geeigneter Anti-Aliasing-Filter, eine angemessene Erdung und Abschirmung und vieles mehr.
Zusätzlich zu diesen Anforderungen muss eine Datenvalidierung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass jeder Messwertaufnehmer nur auf die Umgebungsreize reagiert, für die er vorgesehen ist. Bei piezoelektrischen und piezoresistiven Aufnehmern ermöglichen "Placebo"-Aufnehmer (IEST-RP-DTE011.1) die Datenvalidierung. Die zitierte IEST-Norm definiert einen Placebo-Aufnehmer als "in allen Parametern mit Ausnahme der mechanischen Empfindlichkeit identisch mit einem "aktiven" Gerät". Der Placeboaufnehmer sollte nur auf äußere "Umweltfaktoren" reagieren. Im Idealfall wäre sein Ausgangssignal gleich Null. Jedes von ihm ausgegebene Signal würde darauf hindeuten, dass die Signale der "aktiven" Wandler verfälscht sein könnten.
Jeder Messwertaufnehmer reagiert auf jede erdenkliche Weise auf seine Umgebung. Die Spezifikationen von Beschleunigungsaufnehmern umfassen beispielsweise ihre Reaktion auf thermische, akustische, Belastungs- und Strahlungsreize, um nur einige zu nennen. Während bei Beschleunigungsaufnehmern die Reaktion auf akustischen Druck spezifiziert werden muss, muss bei Druckaufnehmern die Reaktion auf Beschleunigung spezifiziert werden. So wird die gewünschte Reaktion des einen Aufnehmers zur unerwünschten Reaktion des anderen.
Diese unerwünschten Reaktionen können die Empfindlichkeit des Aufnehmers verändern oder zu additiven Störsignalen am Ausgang des Aufnehmers führen, die auf thermoelektrische, elektromagnetische, triboelektrische und andere selbst erzeugte Rauschphänomene zurückzuführen sind. Da der Prüf- oder Messtechniker die Prüfumgebung am besten kennt, ist er/sie für die Datenvalidierung verantwortlich. Der Hersteller des Aufnehmers kann dabei helfen, indem er "Placebo"-Aufnehmer zur Unterstützung dieses Validierungsprozesses liefert.