Detektieren Sie Kavitation, Rezirkulation & Resonanz in kryogenen Kreisel- & Hubkolbenpumpen
Der Bereich der Kryotechnik wird in der Regel ab Temperaturen unter −292 ° F (−180 °C) definiert. Es gibt mehrere gebräuchliche Industriegase (Argon, Helium, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff) und Brennstoffe (flüssiges Erdgas und flüssiges Propangas), deren Siedepunkt unterhalb dieser Temperaturmarke liegt, wodurch sie als kryogen eingestuft werden.
Diese Gase und Brennstoffe werden in einer Vielzahl industrieller Anwendungen als Kältemittel in flüssigem Zustand transportiert und verwendet, was den Einsatz von kryogenen Kreisel- und Kolbenpumpen erfordert, um sie effektiv zwischen kryogenen Tanks, doppelwandigen Behältern mit einem hohen Vakuum zwischen den Wänden, um die Wärmeübertragung in die Flüssigkeit zu verringern, zu befördern. Zu diesen Anwendungen gehören:
- Verarbeitung von verflüssigtem Erdgas (LNG)
- Verarbeitung von Industriegasen (Argon, Helium, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff)
/li> - Pharmaproduktion (Statin-Medikamente, biotechnologische Produkte wie Impfstoffe)
- Tiefkühlkostherstellung/-lagerung