Qualitätssystemzertifizierungen
PCB-Qualitätssysteme sind nach den Anforderungen der folgenden internationalen Normen zertifiziert (auf dieser Webseite zum Download verfügbar):
- ISO17025 und ANSI-Z-540-1: Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien,
- EN13980 & Richtlinie 94/9/EG: Quality Systems for Potentially Explosive Atmospheres
Diese Normen streben nach Prozesskonsistenz und bieten ein Mittel zur kontinuierlichen Verbesserung, während sie den gesamten Produktzyklus abdecken, der die Auftragsvergabe, die Kontrolle des Produktdesigns, die Kontrolle des Herstellungsprozesses und die Inspektion und Prüfung umfasst. Die interne Kalibrierung von PCB-Sensoren wird mit vollständiger Rückverfolgbarkeit auf nationale und internationale Institute für Standards und Technologie (N.I.S.T., P.T.B) durchgeführt. Darüber hinaus ist eine vollständige Auflistung der A2LA-akkreditierten Kalibrierungsdienstleistungen in den PCB-Dokumenten (Scope of Calibration) dokumentiert.
Internationale Normen
Was sind Normen und welchen Nutzen haben sie? Normen sind dokumentierte Vereinbarungen, die technische Spezifikationen oder andere Kriterien enthalten, die einheitlich verwendet werden sollen, um sicherzustellen, dass Materialien, Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen für ihren Zweck geeignet sind. So wurde beispielsweise das Format von Kreditkarten und Telefonkarten von einer internationalen ISO-Norm abgeleitet. Die Einhaltung dieser Norm, die u. a. die optimale Dicke festlegt, bedeutet, dass die Karten weltweit akzeptiert werden können. Diese und ähnliche Normen erhöhen die Zuverlässigkeit und Effizienz der von uns genutzten Waren und Dienstleistungen. Die Benutzer haben in der Regel mehr Vertrauen in Produkte und Dienstleistungen, die internationalen Normen entsprechen. Ziel ist es, Handel, Austausch und Technologietransfer zu erleichtern:
- verbesserte Produktqualität und Zuverlässigkeit zu einem angemessenen Preis,
- verbesserter Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutz,
- Größere Kompatibilität und Interoperabilität von Waren und Dienstleistungen,
- Vereinfachung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit,
- erhöhte Vertriebseffizienz und Wartungsfreundlichkeit.
Die Konformität des Qualitätssystems wird durch Zertifizierungsstellen und durch unser internes Auditsy