Geschichte

PCB Piezotronics, Inc. wurde im August 1967 von Robert W. Lally und James F. Lally gegründet. Der Schwerpunkt ihrer technischen Bemühungen lag in erster Linie auf der Entwicklung und Anwendung der Technologie integrierter Schaltkreise auf piezoelektrische Sensoren. Angefangen mit der Entwicklung von Sensoren zur Messung des Verbrennungsdrucks in Zylindern, erweiterte sich die Produktpalette von PCB schnell um Vibrations- und Kraftsensoren.

Weitere Produkte wie Schlaghämmer, Mehrkanal-Signalwandler und Aktuatoren folgten, um die steigende Kundennachfrage zu erfüllen. Es war diese Flexibilität in der Konstruktion / Fertigung, gepaart mit PCBs Engagement für "Totale Kundenzufriedenheit", die für den Erfolg von PCB® verantwortlich ist.


Eine Zeitleiste der bedeutenden Ereignisse in der Geschichte von PCB ist unten dargestellt:

1967

ICP® (Integrated-Circuit-Piezoelectric) Sensoren entwickelt und auf den Markt gebracht.

1971

Die Entwicklung des ICP®-Quarz-Beschleunigungssensors mit 100.000 g Schockkraft ist abgeschlossen.

1972

Einführung von Impulshämmern zur Anregung von Strukturen für die Resonanzsuche und Fehlersuche.

1973

Der erste robuste, industrietaugliche ICP®-Beschleunigungsmesser, der für den aufstrebenden Markt der Maschinenüberwachung produziert wurde.

1975

PCB® gilt als der größte U.S. Hersteller von Quarz, ICP® Sensoren.

1977

Mitarbeiter trotzen Schneestürmen, um die Sensorproduktion während des "Schneesturms von 1977" fortzusetzen.

1982

Structcel® Modal Array Sensing System, das entwickelt wurde, um die Installation von Sensoren zu erleichtern und die Einrichtungszeit bei groß angelegten Modaluntersuchungen zu verkürzen.

1983

Modal-Tuned® Impulshämmer gewinnen den IR-100 Award als eine der 100 besten technischen Entwicklungen des Jahres.

1984

Der 128-Kanal-Data-Harvester bietet Sensorleistung und beschleunigt die Modalanalyse durch die Möglichkeit der automatischen Bankumschaltung.

1986